Familienrecht mit internationalem Bezug
Kann ich mich als ausländischer Staatsangehöriger in der Bundesrepublik scheiden lassen? |
Gewerbepark Frese Villa
Eingang E1
Moltkestraße 25
42799 Leichlingen
Parkplätze sind vorhanden - Die Parkplätze für die Kanzleien Ritzerfeld-Krämer und Dallmann können genutzt werden.
Vom Netto Markt aus gesehen schauen Sie nach rechts und sehen ein hell-gelbes Gebäude, die Frese-Villa.
Gehen Sie rechts um das Gebäude, dann sehen Sie bereits unseren Eingang E1.
Gleich wie eine Trennung wahrgenommen wird, sie löst etwas aus, das dem Gesetz fremd ist: Emotionen
Mit diesen Emotionen sehen sich alle im Familienrecht tätigen Berufe konfrontiert.
Diese Emotionen müssen auf- und wahrgenommen und im Idealfall so aufgelöst werden, dass und damit krisenbehaftete Situationen nicht eskalieren.
Ziel meiner anwaltlichen Tätigkeit ist es daher, die besonderen Befindlichkeiten wahrzunehmen und aus dieser Krisensitualtion heraus eine tragfähige und belastbare Lösung zu finden, die neue Zukunftspektiven eröffnet und ermöglicht.
Das ist nicht immer ohne Rechtsstreit möglich, manche Situationen und Rechtsfragen erfordern zwingend das Einschalten der Familiengerichte zur Klärung des Sachverhaltes oder einer streitigen Rechtsfrage.
Aber dennoch ist es oft möglich, auch hochemotionale Trennungen einer am Ende einvernehmlichen Lösung, die sich in einem Trennungs- und Ehescheidungsfolgenvertrag ausdrückt, zuzuführen.
Rosenkrieg ist vermeidbar!
Warum der Versorgungsausgleich entscheidend für Ihre finanzielle Zukunft ist – und wie wir Sie dabei unterstützen
Der Versorgungsausgleich ist ein zentrales, aber oft unterschätztes Element des Scheidungsverfahrens. Er regelt die Aufteilung der in der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften zwischen den Ehepartnern. Ziel ist, grundsättzlich eine gleichwertige Teilhabe beider Ehepartner an den in der ehe erworbenen Anwartschaften, gesetzlich, betrieblich und privat, zu gewährleisten.
Im Rahmen des Versorgungsausgleichs werden gesetzliche Rentenansprüche, betriebliche Altersversorgungen und private Rentenverträge ermittelt, bewertet und zwischen den Ehepartnern ausgeglichen. Das Gericht holt, basierend auf den Angaben der Beteiligten, die Auskünfte ein. Das Verfahren ist, je nach Anzahl der beteiligten Versorgungsträger und dem VA unterfallender Anrechte, komplex. Der Entscheidung über den Versorgungsausgleich kommt dabei in finanzieller Hinsicht eine erhebliche Bedeutung zu.
Fehler in diesem Prozess können erhebliche finanzielle Folgen haben – oft mit Wirkung für Jahrzehnte.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Ablauf:
Prüfung der Ansprüche: Wir stellen sicher, dass alle relevanten Rentenanwartschaften korrekt erfasst werden.
Beratung zur Strategie: Wir klären, wann ein Versorgungsausgleich sinnvoll ist – und wann eine einvernehmliche Vereinbarung außerhalb des Gerichts vorteilhaft sein kann.
Vertretung vor Gericht: Wir vertreten Ihre Interessen professionell im Scheidungsverfahren und achten darauf, dass der Versorgungsausgleich interessengerecht umgesetzt wird.
Unser Ziel ist es, Ihnen Klarheit und Sicherheit zu geben, damit Sie mit einem guten Gefühl in Ihre Zukunft blicken können.
Mo. - Do. | 08:30 - 14:30 Uhr |
Fr. | 08:30 - 12:30 Uhr |